![](https://www.carolabaxmann.de/wp-content/uploads/2022/08/team-und-fallsupervision-carola-baxmann-300x300.png)
Team- und Fallsupervision
Mutig und frei den eigenen Weg gehen, um Lösungen zu finden, Ziele zu erreichen und auch, damit Sie morgens gern zur Arbeit gehen – das leitet mich auch in der Arbeit mit Teams.
Das „Gelöst!“ System hat sich auch hier als guter Leitfaden erwiesen. Es geht
- um Lösungen für aktuelle Probleme
- um nachhaltige Lösungen im gemeinsamen Arbeitsprozess
- darum, das Erarbeitete und Erreichte zu stabilisieren.
Das kann in verschiedenen Arbeitsformen umgesetzt werden:
- Im Teamcoaching gibt es meist ein konkretes Anliegen. Üblicherweise gibt es am Anfang ein Gespräch mit dem Auftraggeber, in dem das Anliegen, die konkrete Arbeitsform und der Umfang der Zusammenarbeit besprochen werden. Daraufhin unterbreite ich ein Angebot.
- Supervision ist eher ein kontinuierlicher Prozess über einen definierten Zeitraum. Es wird an aktuellen Anliegen gearbeitet, die ebenso den Teamentwicklungsprozess wie auch die inhaltliche Arbeit betreffen können. Diese Arbeitsform ist vor allem im psychosozialen Bereich ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung und kann sich auch auf die Fallarbeit beziehen.
Ich arbeite seit über 15 Jahren als Supervisorin und Teamcoach und habe vor allem Erfahrungen in der Arbeit mit Teams aus dem psychosozialen und Gesundheitsbereich, wie z.B. Träger der Jugendhilfe, Kliniken und Arztpraxen. Mir ist es wichtig, dass der gemeinsame Prozess weiterbringt, Lösungen schafft und Spaß macht.
Carola Baxmann – Dipl. Psychologin – Unna